Taylan Burcu, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Integration:
„Gastarbeiter*innen aus der Türkei und ihre Nachfahren haben trotz vieler Entbehrungen, wie Trennung von Kindern und weiterer Familie, bedeutend zum Wohlstand unseres Landes beigetragen. Sie und ihre Nachkommen sind seitdem ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft und gestalten diese mit. Zur Würdigung der Lebensleistung der Menschen mit Familiengeschichte aus der Türkei sind auch 60 Jahre nach Unterzeichnung des Anwerbeabkommens weitere Schritte für mehr Teilhabe und Partizipation notwendig. In Hessen ist unser Ziel der Integrationspolitik vom „Ihr“ zum „Wir“ zu gelangen. Vor allem mit den WIR-Programmen hat die Landesregierung wichtige Instrumente und Mittel für die erfolgreiche Integration von Migrant*innen geschaffen. Dennoch ist die Integration ein Prozess und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die stets mit dem Ziel fortgesetzt werden muss, dass alle Hess*innen – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Chancen, den gleichen Zugang und die gleichen Teilhabemöglichkeiten erhalten.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE-Bienen-Tour 2022
Seit 2009 hat sich die Zahl der aktiven Imker*innen in Hessen von 6.500 auf mehr als 11.000 fast verdoppelt, die Zahl der Bienenvölker stieg im gleichen Zeitraum von 48.000 auf…
Weiterlesen »
Einladung zum Landtagstalk am Freitag, den 20. Mai um 17 Uhr
Wir alle haben einen großen Bedarf am Austausch und vielleicht die ein oder andere Frage, die jenseits unserer regulären Treffen auftaucht. Corona erschwert die Kommunikation, denn das ein oder andere…
Weiterlesen »
Frohes Ramadanfest!
Allen Muslim*innen ein frohes Ramadanfest. Euch allen & der ganzen Welt wünsche ich Gesundheit, Wohlergehen, Frieden und ein respektvolles Miteinander!
Weiterlesen »