Auf Einladung der Alevitischen Gemeinde Hessen waren Nina Heidt-Sommer (SPD), Taylan Burcu (Bündnis 90/ Die Grünen), Michael Reul (CDU), Turgut Yüksel (SPD) als Delegation des Hessischen Landtages auf einer Gedenkveranstaltung in der anatolischen Stadt Sivas.
Am 2. Juli 1993 wurden 35 Menschen Opfer eines Brandanschlags auf ein alevitisches Kulturfestivals im Hotel „Madımak”. Wenige legten das Feuer, Tausende schauten zu, bejubelten den Brand und schrien dabei menschenverachtende Parolen. Noch heute, 30 Jahre nach dem Massaker durch den islamistisch-nationalistischen Mob warten die Alevit*innen (und Andere) in der Türkei und gerade auch bei uns in Deutschland auf eine angemessene Aufarbeitung des Geschehens. Durch unsere Anwesenheit brachten wir unsere Anteilnahme und Solidarität zum Ausdruck. Während unseres Aufenthaltes hatten wir auch die Möglichkeit gehabt, ein Kulturfestival „Cogi Baba“ in der Provinz İmralı zu besuchen. Wir bedanken uns besonders bei Ihsan Dilber und Zeynel Şahin von der Alevitische Gemeinde Deutschland (AABF) für die Organisation.

















