Seit Anfang des Jahres bin ich neben meiner Tätigkeit als Frankfurter Stadtverordneter sowie im Ortsbeirat für Bündnis 90/Die Grünen auch Mitglied des Hessischen Landtags. Nun verabschiede ich mich aus zeitlichen Gründen von der Arbeit in Römer und Ortsbeirat. Im Ortsbeirat 10 ‚Frankfurt Nord-Ost‘ liegt meine letzte Sitzung bereits zwei Wochen zurück, die Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung werde ich in diesem Monat ebenfalls niederlegen. An diesem Donnerstag nehme ich an meiner vorerst letzten Sitzung als Stadtverordneter im Römer teil.
Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Der Arbeit in der Frankfurter Kommunalpolitik habe ich viele wichtige Erfahrungen zu verdanken – die Frankfurter Kommunalpolitik ist meine politische Heimat. Dennoch glaube ich auch, dass die Aufgaben in Römer und Ortsbeirat durch die zusätzliche Arbeit im Landtag und insbesondere durch die vielen terminlichen Überschneidungen nicht mehr in der Art und Weise zu bewältigen sein werden, wie ich mir dies vorstelle. In den letzten Wochen und Monaten habe ich mich noch immer mit großer Begeisterung kommunalpolitisch engagiert. Mit den neuen Aufgaben in Wiesbaden kann ich dieses Engagement jedoch leider nicht so aufrechterhalten, wie ich es seit meiner Wahl im Jahre 2016 getan habe. Ich bin dankbar für die konstruktive Zusammenarbeit in den kommunalen Gremien über die letzten drei Jahre: Bei allen Differenzen und den unterschiedlichsten politischen Meinungen ist es uns meist gut gelungen, konstruktiv zusammen zu arbeiten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fraktionsübergreifender Antrag im Landtag auf einen Fond für Opfer von Straftaten
Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN, SPD und FDP haben in der vergangenen Woche eine Bereitstellung von Mitteln in Höhe von 2 Mio. Euro für einen Opferfond aus dem Haushalt 2021…
Weiterlesen »
Weiterentwicklung des Landesprogramms „WIR“: wichtige Verbesserungen für die Integrationsarbeit in den Kommunen
Die Hessische Landesregierung fördert seit dem Jahre 2014 mit dem Landesprogramm „Wegweisende Integrationsansätze Regulieren“ (WIR) verschiedene Projekte, um die Verbesserung der Teilhabechancen von Zuwander*innen in Hessen sicherzustellen. Die Weiterentwicklung der…
Weiterlesen »
GRÜNE Fakten – „2 Jahre Bilanz“ – Integration mit Plan
Neben der aktuellen Corona-Krise sind ökologischer Aufbruch, soziale Erneuerung und gesellschaftlicher Zusammenhalt die Aufgaben dieses Jahrzehnts. Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Jede Zeit braucht Menschen, die sich diesen Herausforderungen stellen….
Weiterlesen »