Humanität ist weiterhin zentraler Eckpfeiler unserer GRÜNEN Migrationspolitik im Hessischen Landtag. In der letzten Plenarwoche vor der Sommerpause haben wir mit unserem Koalitionspartner zusammen einen Antrag auf den Weg gebracht, auf dessen Grundlage wir rechtlich prüfen wollen, ob auch Seenotgerettete in das Hessische Landesaufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete aufgenommen werden können. Wie insbesondere die italienische Regierung mit diesen umgeht und wie sie Seenotrettungsorganisationen kriminalisiert und behindert, ist inakzeptabel und unverantwortlich.
In diesem Zusammenhang habe ich im Plenum in Wiesbaden darauf hingewiesen, dass wir GRÜNE für die Rechte Seenotgeretteter einstehen, aber auch die Notwendigkeit, für einen solchen Schritt Rechtssicherheit herzustellen, betont.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
#SayTheirNames – Ein Jahr nach Hanau
Morgen jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum allerersten Mal. Und der Schmerz, die Wut und die Trauer stecken noch nach wie vor tief in unserer Seele – von…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Neues Studierendenwohnheim in Frankfurt-Riedberg
Pressemitteilung aus dem Ministerium für Wohnen: Wohnen für 359 Studierende in Frankfurt. Hessen fördert mit über 17,6 Millionen Euro. In Frankfurt-Riedberg entsteht ein Studierendenwohnheim aus dem Landesprogramm „Studentisches Wohnen“ für…
Weiterlesen »
Alternative Treibstoffe im Flugverkehr: Hessen ist auf dem Weg zum Power-to-Liquid Hotspot!
Frankfurt am Main ist auf dem Weg zum neuen Tech-Standort im Bereich Power-to-Liquid (PtL). Mit dem PtL-Verfahren soll es ermöglicht werden, Verbrennungsmotoren klimafreundlicher mit synthetisch hergestellten Kraftstoffen anzutreiben. Gerade für…
Weiterlesen »