Parlamentsferien heißt zwar Sommerpause, aber nicht gleich Sommerurlaub. Das Sommerloch werde ich unter anderem auch damit füllen, aufgeschobene Gespräche, Treffen oder Besuche zu erledigen. Darüber hinaus werde ich sicherlich weiterhin auf den Social Media-Kanälen, wie gewohnt insbesondere über den Story-Modus (Fotos/Videos für 24h sichtbar) von Facebook oder Instagram, aktiv sein. Aber selbstverständlich werde auch ich während der Sommerpause versuchen, Kraft zu tanken, abzuschalten und ein paar Tage Urlaub zu machen – und möglichst viel Zeit im Freien genießen. Als begeisterter Fahrradfahrer kann ich das zum Beispiel immer wieder an der Nidda. Daher habe ich meine Lieblingsradtour an der Nidda auch für die Broschüre „GRÜNE Erfolgstouren“ der GRÜNEN Landtagsfraktion ausgewählt. Dort werden auch von meinen Kollegen*innen viele spannende Tipps für Touren im Freien in Hessen vorgestellt – denn unser Hessen ist vielfältig und hat viele schöne (grüne) Orte für Erholung und Aktivitäten zu bieten. Gerade jetzt in der Corona-Zeit passte die Veröffentlichung diese Woche perfekt. Schaut gerne auch hier mal rein!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
#SayTheirNames – Ein Jahr nach Hanau
Morgen jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum allerersten Mal. Und der Schmerz, die Wut und die Trauer stecken noch nach wie vor tief in unserer Seele – von…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Neues Studierendenwohnheim in Frankfurt-Riedberg
Pressemitteilung aus dem Ministerium für Wohnen: Wohnen für 359 Studierende in Frankfurt. Hessen fördert mit über 17,6 Millionen Euro. In Frankfurt-Riedberg entsteht ein Studierendenwohnheim aus dem Landesprogramm „Studentisches Wohnen“ für…
Weiterlesen »
Alternative Treibstoffe im Flugverkehr: Hessen ist auf dem Weg zum Power-to-Liquid Hotspot!
Frankfurt am Main ist auf dem Weg zum neuen Tech-Standort im Bereich Power-to-Liquid (PtL). Mit dem PtL-Verfahren soll es ermöglicht werden, Verbrennungsmotoren klimafreundlicher mit synthetisch hergestellten Kraftstoffen anzutreiben. Gerade für…
Weiterlesen »