Würdigung des Engagements der WIR-Intregrationslots*innen mit dem Video „Hessen sagt DANKE!“
In Hessen beschäftigen sich mehr als 850 ehrenamtliche WIR-Intregrationslotsinnen und -lotsen mit den Belangen von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und helfen diesen, sich zu orientieren. Dieses besondere soziale Engagement der ehrenamtlichen Helfer*innen sollte nicht unbelohnt bleiben! Corona-bedingt ist die ursprünglich geplante Feierlichkeit im Biebricher Schloss nicht möglich. Zu diesem Zweck wurde eine Videobotschaft unser Sozialministers Kai Klose aufgenommen, der auf diesem Wege 19 ganz besonderen Lotsinnen und Lotsen im Namen von uns allen seinen Dank ausgesprochen hat. Die WIR-Intregrationslots*innen stellen nicht nur eine wichtige Hilfe für die Integration unserer Neuankömmlinge dar, sondern leisten damit auch überaus wichtige Arbeit, die unersetzbar und vor allem nicht selbstverständlich ist. Immerhin ist diese ehrenamtliche Aufgabe mit viel Arbeit und Zeit verbunden, die sie freiwillig investieren. Auch ich möchte meinen Dank mit diesem Beitrag noch einmal ausdrücken. Das komplette Dankesvideo von Kai könnt Ihr hier ansehen.
WIR-Intregrationslots*innen erhalten einen neuen Leitfaden zur Hilfe
In Hessen waren im Jahr 2020 mehr als 850 ehrenamtliche Lotsinnen und Lotsen aktiv, wie ich oben bereits berichtet habe. Die Förderung der Lots*innen erfolgt bereits seit dem Jahre 2017 im Rahmen des hessischen Landesprogramms „WIR“ über das „Kompetenzzentrum Vielfalt – WIR-Lotsen“.
Das Kompetenzzentrum stellt nunmehr den diversen Integrationslotsenprojekten einen Leitfaden zur Verfügung. Der „Leitfaden Basisqualifizierung für ehrenamtlich engagierte Integrationslotsinnen und -lotsen“ dient vor allem dazu, dass den aktiven Helfer*innen Unterstützung im Umgang mit ihrer überaus wichtigen Arbeit gegeben wird. Die ehrenamtlichen Lots*innen haben dadurch die Möglichkeit sich besser mit ihrer Aufgabe, den Grenzen ihres Tuns, als auch mit ihrem Aufgabenbereich im Ganzen auseinanderzusetzen. Der Leitfaden umfasst acht Module (Modul 1 – Kennenlernen, Biografie, Motivation und Erwartungen; Modul 2 – Migration und Integration; Modul 3 – Rolle und Aufgaben; Modul 4 – Werte und Haltungen; Modul 5 – Rahmenbedingungen; Modul 6 – Interkulturelle Kommunikation; Modul 7 – Lokale Netzwerke; Modul 8 – Grenzen) sowie einen Methodenkoffer, der u.a. Beispiele für einen Seminareinstieg und -abschluss umfasst.
Ich hoffe, dass wir mit dem Leitfaden vielleicht auch das Interesse bei Euch geweckt haben und dass der/die eine oder andere Lust hat, diese Aufgabe ebenfalls zu übernehmen.