Das aktuelle Abstammungsrecht ist schon seit 2015 ein Thema, bei dem bundesweit über eine Reformierung debattiert wird – zuletzt mit dem Entschließungsantrag „Reform des Abstammungsrechts: Alle Familien stärken – Gleichstellung voranbringen„, über den der Bundesrat (noch) abstimmen soll. Immerhin liegt die letzte umfassendere Reform des Abstammungsrechts mittlerweile schon 23 Jahre zurück und seitdem hat sich nicht nur gesellschaftlich bzw. politisch, sondern auch wissenschaftlich viel verändert. Eines der bedeutendsten Themen für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes ist es jedoch zu wissen, woher man stammt. Umso erfreulicher ist es, dass Hessen hierbei einen überaus wichtigen Vorstoß für ein modernes Abstammungsrecht gegeben hat. Vergangene Woche hat die Hauptkonferenz der „Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK)“ digital stattgefunden und die anderen Länder sind hier unserem hessischen Beschlussvorschlag erfreulicherweise gefolgt. Näheres hierzu könnt Ihr der Pressemitteilung unseres Ministers Kai Klose entnehmen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE-Bienen-Tour 2022
Seit 2009 hat sich die Zahl der aktiven Imker*innen in Hessen von 6.500 auf mehr als 11.000 fast verdoppelt, die Zahl der Bienenvölker stieg im gleichen Zeitraum von 48.000 auf…
Weiterlesen »
Einladung zum Landtagstalk am Freitag, den 20. Mai um 17 Uhr
Wir alle haben einen großen Bedarf am Austausch und vielleicht die ein oder andere Frage, die jenseits unserer regulären Treffen auftaucht. Corona erschwert die Kommunikation, denn das ein oder andere…
Weiterlesen »
Frohes Ramadanfest!
Allen Muslim*innen ein frohes Ramadanfest. Euch allen & der ganzen Welt wünsche ich Gesundheit, Wohlergehen, Frieden und ein respektvolles Miteinander!
Weiterlesen »