Eine große Ehre war es für mich, auf der Benefiz-Veranstaltung des Fördervereins Pülümür e. V. zu Gunsten von Bildungsprojekten und Stipendien in der Heimat meiner Eltern vor rund zweitausend Menschen, die aus ganz Deutschland angereist sind, ein Grußwort zu halten. Seit Jahren leisten hier zahlreiche Ehrenamtliche Großes, um Kindern in schwierigen Lagen und Bedingungen einen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Als Kind eines „Gastarbeiters“ kann ich die Bedeutung von Bildung und Chancengleichheit nicht genug betonen. Insbesondere in Gegenden wie in Dersim-Pülümür, wo Menschen politisch und wirtschaftlich benachteiligt leben (müssen), ist eine gute Bildung die Grundlage für ein besseres Leben. Gerade private Initiativen sorgen dafür, dass hier Kindern – und insbesondere Mädchen und Frauen – der Zugang zur Bildung ermöglicht werden kann. Die regelmäßigen türkeiweiten Spitzenplätze im Bildungsranking belegt, dass die Jugendlichen aus Dersim, trotz oder gerade wegen den ganz armen Verhältnissen in der Region, an diesen Emanzipationsprozess glauben. Da vor allem die staatlichen Förderungen begrenzt sind und die Vergabe von Bildungsmitteln leider nicht immer gerecht geschieht, sind solche Hilfen enorm von Bedeutung. Daher ein ganz großen Dank an den Pülümür e.V. und allgemein an alle, die sich für Bildung und benachteiligte Menschen einsetzen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationaler Tag zur Abschaffung der Sklaverei
Am internationalen Tag der Abschaffung von Sklaverei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Sklaverei kein Thema der Geschichtsbücher ist, sondern tatsächlich heute noch in modernen Formen stattfindet.
Weiterlesen »
Liebe Kinder, Ihr habt Recht! – Kinderrechte feiern 30. Geburtstag
2019 feiern wir ein besonderes Jubiläum. Vor 30 Jahren wurde die „Konvention über die Rechte des Kindes“ von den Vereinten Nationen beschlossen. Ein wichtiger Anlass, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen!
Weiterlesen »
Verleihung des Hessischen Integrationspreises
Die Hessische Landesregierung hat im Schloss Biebrich in Wiesbaden den Hessischen Integrationspreis 2019 verliehen. Insgesamt sind in diesem Jahr 51 Bewerbungen mit außerordentlich spannenden Projekten eingegangen. Sie alle beweisen, dass Bürger*innen aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen in Hessen einander kennenlernen, voneinander lernen und miteinander in den Dialog treten wollen.
Weiterlesen »