Der heutige internationale Tag der Toleranz ist ein wichtiger Tag, um die Menschen erneut über die Notwendigkeit von Toleranz in der Gesellschaft aufzuklären und ihnen zu helfen, die negativen Auswirkungen und Gefahren von Intoleranz zu verstehen und sie gleichzeitig dafür zu sensibilisieren.
In einer Welt, in der gewalttätiger Extremismus und Missachtung des menschlichen Lebens immer mehr zunimmt, ist Toleranz wichtiger denn je. Dieses Jahr hat uns gezeigt, was passiert, wenn die Toleranz und gar die Akzeptanz fehlen: Alltagsrassismus, Ausgrenzung und im schlimmsten Fall sogar Gewalt und Terror – wie wir ihn in Hanau, Wien und an vielen anderen Orten erlebt haben. Dem müssen wir aktiv entgegentreten und uns dafür einsetzen, dass nicht nur Toleranz, sondern auch Akzeptanz selbstverständlich wird.
Darüber hinaus muss vielmehr über die bloße Duldung anderer Lebensentwürfe, politischer und religiöser Überzeugungen sowie sexueller Orientierungen ein Klima der Akzeptanz geschaffen werden – denn Vielfalt bereichert unser Land und sorgt für eine offene Gesellschaft, die nicht nur nebeneinander koexistieren, sondern auch zu Einheit und Gemeinsamkeit führen soll.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE-Bienen-Tour 2022
Seit 2009 hat sich die Zahl der aktiven Imker*innen in Hessen von 6.500 auf mehr als 11.000 fast verdoppelt, die Zahl der Bienenvölker stieg im gleichen Zeitraum von 48.000 auf…
Weiterlesen »
Einladung zum Landtagstalk am Freitag, den 20. Mai um 17 Uhr
Wir alle haben einen großen Bedarf am Austausch und vielleicht die ein oder andere Frage, die jenseits unserer regulären Treffen auftaucht. Corona erschwert die Kommunikation, denn das ein oder andere…
Weiterlesen »
Frohes Ramadanfest!
Allen Muslim*innen ein frohes Ramadanfest. Euch allen & der ganzen Welt wünsche ich Gesundheit, Wohlergehen, Frieden und ein respektvolles Miteinander!
Weiterlesen »