2019 feiern wir ein besonderes Jubiläum. Vor 30 Jahren wurde die „Konvention über die Rechte des Kindes“ von den Vereinten Nationen beschlossen. Ein wichtiger Anlass, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen! Auch wir Hessische GRÜNE wollen ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung der Kinder und Jugendlichen setzen und rufen im Jahr 2020 ein „Jahr der Rechte für alle Kinder“ aus.
30 Jahre Kinderrechte bedeuten für mich persönlich 30 Jahre, in denen die Rechte von Kindern nicht weiterhin nebenher mitgelaufen sind, sondern explizit auf die politische Agenda (der Vereinten Nationen) genommen wurden – und dennoch: Aufgrund der noch immer bestehenden Defizite und des verbleibenden großen politischen Handlungsbedarfs bekennen wir uns im kommenden Jahr dazu, Kinderrechte verstärkt auf die politische Agenda zu nehmen und eine öffentliche Debatte dazu anzustoßen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aus dem Newsletter „Grüne Woche“: Maßnahmen nach den rassistischen Morden von Hanau
Mehr als 13 Monate nach den rassistischen Morden von Hanau sitzt die Wut, der Schmerz und die Trauer noch nach wie vor tief in unserer Seele. Ein Rassist und Rechtsextremist…
Weiterlesen »
Frohes Newroz!
Newroz steht für den Aufbruch in eine neue Zeit, für Frieden und Freiheit – aber auch für Solidarität, Zusammenhalt und Hoffnung. Gegenseitige Rücksichtnahme, Respekt und Solidarität können in diesen Zeiten…
Weiterlesen »
Aus dem Newsletter „Grüne Woche“: Hessischer Integrationspreis 2021 & Fristverlängerung zur Charta der Vielfalt
„Teilhabe und Gesundheit in der Pandemiezeit“ – Das Thema zur Ausschreibung des 18. Hessischen Integrationspreises Unsere Landesregierung wird auch in diesem Jahr wieder den hessischen Integrationspreis verleihen, der mit einem…
Weiterlesen »