2019 feiern wir ein besonderes Jubiläum. Vor 30 Jahren wurde die „Konvention über die Rechte des Kindes“ von den Vereinten Nationen beschlossen. Ein wichtiger Anlass, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen! Auch wir Hessische GRÜNE wollen ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung der Kinder und Jugendlichen setzen und rufen im Jahr 2020 ein „Jahr der Rechte für alle Kinder“ aus.
30 Jahre Kinderrechte bedeuten für mich persönlich 30 Jahre, in denen die Rechte von Kindern nicht weiterhin nebenher mitgelaufen sind, sondern explizit auf die politische Agenda (der Vereinten Nationen) genommen wurden – und dennoch: Aufgrund der noch immer bestehenden Defizite und des verbleibenden großen politischen Handlungsbedarfs bekennen wir uns im kommenden Jahr dazu, Kinderrechte verstärkt auf die politische Agenda zu nehmen und eine öffentliche Debatte dazu anzustoßen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weiterentwicklung des Landesprogramms „WIR“: wichtige Verbesserungen für die Integrationsarbeit in den Kommunen
Die Hessische Landesregierung fördert seit dem Jahre 2014 mit dem Landesprogramm „Wegweisende Integrationsansätze Regulieren“ (WIR) verschiedene Projekte, um die Verbesserung der Teilhabechancen von Zuwander*innen in Hessen sicherzustellen. Die Weiterentwicklung der…
Weiterlesen »
GRÜNE Fakten – „2 Jahre Bilanz“ – Integration mit Plan
Neben der aktuellen Corona-Krise sind ökologischer Aufbruch, soziale Erneuerung und gesellschaftlicher Zusammenhalt die Aufgaben dieses Jahrzehnts. Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Jede Zeit braucht Menschen, die sich diesen Herausforderungen stellen….
Weiterlesen »
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ich wünsche Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie insbesondere – in diesen schwierigen Zeiten – Gesundheit! Hoffentlich wird 2021 in…
Weiterlesen »