Im Interview mit dem Journal Frankfurt habe ich vergangene Woche klargestellt, was aus meiner Sicht gelungene Integrationspolitik ausmacht, was wir GRÜNE in Hessen auf diesem Gebiet erreicht und noch vor uns haben und was mich an dem Begriff „Migrationshintergrund“ stört. Ich nutze statt des oftmals unterschwellig negativ konnotierten Begriffs gerne die Bezeichnung „Migrationsvordergrund“ und drehe damit den Spieß ein wenig provokant um – denn: klar sieht man mir auf Anhieb an, dass meine Urgoßeltern nicht für Kaiser Wilhelm gekämpft haben! Gleichzeitig will ich nicht nur auf das Migrantendasein reduziert werden und zeigen, dass hinter dem „Migrationsvordergrund“ noch viel mehr steckt! Um zu sehen, für welche allgemeinen Grundsätze ich in der Migrations- und Integrationspolitik einstehe, klickt den Link oben!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE-Bienen-Tour 2022
Seit 2009 hat sich die Zahl der aktiven Imker*innen in Hessen von 6.500 auf mehr als 11.000 fast verdoppelt, die Zahl der Bienenvölker stieg im gleichen Zeitraum von 48.000 auf…
Weiterlesen »
Einladung zum Landtagstalk am Freitag, den 20. Mai um 17 Uhr
Wir alle haben einen großen Bedarf am Austausch und vielleicht die ein oder andere Frage, die jenseits unserer regulären Treffen auftaucht. Corona erschwert die Kommunikation, denn das ein oder andere…
Weiterlesen »
Frohes Ramadanfest!
Allen Muslim*innen ein frohes Ramadanfest. Euch allen & der ganzen Welt wünsche ich Gesundheit, Wohlergehen, Frieden und ein respektvolles Miteinander!
Weiterlesen »