Heute beginnt für viele Muslime*innen der Fastenmonat Ramadan. Doch es ist keine einfache Zeit für Gläubige aller Religionen. Denn es ist eine Zeit der Entbehrungen – und das schon ganz…
taylan
Auch in Zeiten von Corona wollen wir GRÜNEN weiter bürger*innennah über Politik diskutieren – und zwar nicht nur über die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
Das Oster-Fest ist in diesem Jahr vor allem eins: anders. Auch die höchsten christlichen Feiertage stehen im Zeichen der Corona-Pandemie. Am sonnigen Osterwochende müssen (größere) Familienzusammenkünfte ausfallen. Und für einige von Euch werden nicht einmal Feierlichkeiten im kleineren Kreis möglich sein.
Die Bundesregierung holt Kinder aus den griechischen Flüchtlingslagern nach Deutschland. „Damit zeigt sie ein Mindestmaß an Humanität – das Ganze kann aber nur ein erster Schritt sein“, meint Taylan Burcu, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Integration, Migration und Flüchtlingspolitik.
Heute ist der Internationale #Kinderbuchtag.
Da ja #ZuHauseBleiben angesagt ist, kann ich als zweifacher Papa Lesen und auch Vorlesen nur empfehlen. Und da uns Bücher und ihr Menschenbild auch und gerade schon in der Kindheit und Jugend sehr prägen, habe ich heute einen speziellen Tipp für Euch:
Die GRÜNEN im Römer arbeiten derzeit an Verbesserungen in der Wohnungspolitik in verschiedenen Bereichen, um allen Frankfurtern*innen ein krisensicheres Zuhause bieten zu können.
In den vergangenen Tagen haben sich zwei der insgesamt neun von den Bundesregierungen der Nachkriegszeit abgeschlossenen Anwerbeabkommen zur Zuwanderung von Arbeitskräften zum 60. Mal gejährt.
Der Hessische Landtag ist und bleibt auch in Zeiten von COVID-19 handlungsfähig. Mit dem Nachtragshaushalt von zwei Milliarden Euro und weiteren Maßnahmen stellt Hessen insgesamt 8,5 Milliarden € bereit um die Folgen der Pandemie abzumildern.
Nicht nur Kanzlerin Merkel hat es in den vergangenen Tagen immer wieder klar gemacht: Die Corona-Pandemie schränkt uns alle erheblich in unserem Alltag ein.
Racial Profiling, Vorurteile beim Bewerbungsgespräch, bei der Wohnungssuche oder sogar Beleidigungen auf der Straße. Struktureller Rassismus, Alltagsrassismus oder offene Fremdenfeindlichkeit. Es ist fast egal, welche Formen von Rassismus wir wie einordnen und klassifizieren – wirklich wichtig ist nur eins; dass wir das Kind in jedem einzelnen Fall beim Namen nennen und es entschieden bekämpfen!